Fashion, Styles & Stories - Marie Buchem gewinnt Nachwuchswettbewerb
10.5.2024

Fashion, Styles & Stories - Marie Buchem gewinnt Nachwuchswettbewerb

The Black Book | © teNeues Verlag

The Black Book

Fashion, Styles & Stories

208 Seiten

23,5 x 30 cm | 9 1/4 x 11 4/5 in.

ca. 180 Farbfotografien

€ 60,00 | $ 65 | £ 49,95
zum Buch
The Pink Book | © teNeues Verlag

The Pink Book

Fashion, Styles & Stories

208 Seiten

23,5 x 30 cm | 9 1/4 x 11 4/5 in.

ca. 180 Farbfotografien

€ 60,00 | $ 65 | £ 49,95
zum Buch

Die Gewinnerin unseres exklusiven Wettbewerbs ist die junge Künstlerin Marie Buchem (23), auch bekannt als Art De Marie. Mit ihrer Kreation „Pinkschwarz“ hat sie eine ausdrucksvolle Interpretation der Farben Schwarz und Pink geschaffen.

Anlässlich unserer neuen Bildband-Reihe „Fashion, Styles & Stories" haben wir modeinteressierten Studierenden sechs Wochen lang die Chance gegeben, die Farbbedeutungen im Kontext der Mode kreativ aufzugreifen und in einen persönlichen Kontext zu setzen. Diese Aufgabe hat unsere Siegerin mit Bravour erfüllt.

Ein aufstrebendes Nachwuchstalent der Kunstwelt

Marie Buchem zog im Jahr 2020 von Würzburg nach Düsseldorf, um dort zu Pandemie-Hochzeiten Multimedia- und Kommunikationsmanagement zu studieren. Während ihrer Online-Vorlesungen entdeckte sie die Acrylmalerei für sich und begann dem Unterricht parallel als Podcast zu lauschen. Ihre entstandenen Kunstwerke teilte sie auf Social Media, wo sie auch auf den Wettbewerb aufmerksam wurde.

Schon bald erhielt sie erste Kaufanfragen und machte sie sich neben dem Studium selbstständig. Ihre Kunst-Posts erreichen inzwischen eine internationale Community von über 28.000 Followern, mit der sie im regelmäßigen Austausch steht.

„Meine Bilder sind ziemlich ehrlich, häufig vielleicht sogar überfordernd und polarisierend. Aber so sind ja auch Gefühle. Häufig schreiben mir Follower, dass sie sich durch meine Kunst schlichtweg verstanden fühlen.“

Durch ihre Designs versucht die Künstlerin, sich selbst auch besser zu verstehen. In ihren Bildern verarbeitet sie Ereignisse aus ihrem Leben: „Worte werden meinen Gefühlen irgendwie nicht gerecht, also habe ich sie in Bilder gepackt und konnte so verstehen, was ich fühle und es loslassen. Ich habe mit meiner Kunst ausgedrückt, wie sich viele während der Pandemie gefühlt haben und damit anscheinend den Puls der Zeit getroffen.“

Ihre surrealistische Serie „Perspectives of Creations“ hat sie bereits im Februar 2023 im Düsseldorfer WHITE ROOM und einen Monat später auf der Kölner Veranstaltung Im Rahmen der Kunst ausstellen können. Mit ihrem neuesten Werk „Pinkschwarz“ konnte sie uns überzeugen und hat damit den „Fashion, Styles and Stories“-Nachwuchswettbewerb gewonnen.

[tn-gallery-4736]

Ein pink-schwarzes Kaleidoskop der Modegeschichte

In der Mitte ist ein drapierter Stoff zu erkennen, der den Blick strudelartig in die detailreichen Inspirationswelten des Werkes hineinzieht. Aus den vielen Einzelteilen entsteht so ein Gesamtbild ohne Anfang und Ende, welches einem schrillen Kaleidoskop ähnlich die Assoziationsketten der Künstlerin zu einem ganzheitlichen visuellen Erlebnis zusammensetzt.

 „Wie ein schöner Albtraum“ – das war die erste Reaktion beim Anblick, als der Entwurf bei uns eingegangen ist. Die düstere Ästhetik, die sich wie ein roter Faden durch Maries Kunst zieht, ist auch in diesem Bild sehr präsent.

Besonders in der Modewelt gilt die dunkle Ästhetik als eine vielzitierte Inspiration, mit der eine gewisse Tiefe und Dramatik ausgedrückt werden kann. Die Faszination für Themen wie Schatten, Zerfall und Rebellion trägt eine lange Tradition. Ganz vorne dabei: Der 2010-verstorbene Designer Alexander McQueen, der mit seinem charakteristischen Totenkopf-Motiv auch in Maries Bild einen Platz findet.

Die Farbe Schwarz fungiert dabei als Sprachrohr tiefgründiger Emotionen. Marie ist der Meinung: „Schwarz kann alle Geschichten und Emotionen erzählen von endloser Trauer bis zu purer Eleganz.“ Das perfekte Beispiel dafür sei der Film Black Swan, der sich der visuellen Schönheit des Balletts und der dunklen Seiten der menschlichen Natur widmet.

Eine weniger zerbrechliche und fragile Note besitzt die Farbe Pink. Diese Farbe steht in Maries Interpretation vielmehr für Selbstbewusstsein und Zufriedenheit, was sich hervorragend in den großen, glitzernden Swarovski-Kristallen und dem Leopardenmuster von Roberto Cavalli widerspiegelt.

Eine kontrastreiche Symbiose

Neben den modegeschichtlichen Verwurzelungen der beiden Farben hat sich Marie mit einem visuellen Kontrast intensiv auseinandergesetzt. Für das 60 x 80 cm große Bild hat die junge Künstlerin ausschließlich die Farben Schwarz, Pink und Weiß verwendet, was eine intensive Wirkung bereithält.

Dass sie thematisch Kulturerbe mit moderner Zeitgeschichte kombiniert, indem sie bewusst optische Gegensätze schafft, ist uns direkt ins Auge gestochen: Oben rechts sieht man das weltberühmte Abendkleid von Yves Saint Laurent der Herbst/Winter-Kollektion 1983/84 aus schwarzem Samt mit pinker Satin-Schleife. Direkt darunter hingegen ein knallpinker Kooperations-Sneaker der Marke Off-White mit Nike, die mit einer Verschmelzung von Streetwear und High-Fashion-Design bekannt wurde.

Im Umhang-Kleid des legendären Modeschöpfers Azzedine Alaїa steckt außerdem das Popkultur-Phänomen Barbie. Alaïas Designs waren handgefertigt, kunstvoll und oft minimalistisch, während Barbie eine künstliche, kommerzialisierte Darstellung von Weiblichkeit und Schönheit repräsentiert.

Nichtsdestotrotz gibt es einige Parallelen der konträren Ästhetiken: Während Alaїa mit enganliegenden, formenden Kleidern verbunden wird, stand Barbie symbolisch lange Zeit für ein bestimmtes Schönheitsideal. Beide beschäftigen sich also mit einer Interpretation der Femininität und treffen vielleicht in einer Welt voller Eleganz aufeinander. Dies empfinden wir als einen Impuls für eine spannende Diskussion, mit der wir uns erst kürzlich im Rahmen unserer Neuerscheinung Barbie - Die Ikone befasst haben.

Ausschau auf kreative Zusammenarbeit

Als etablierter Bildband-Verlag in der Kunstwelt, vor allem im Bereich der Fotografie, sind wir stolz, Marie Buchem als aufstrebendes Talent fördern zu können und gespannt auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr. Als Gewinnerin erhält sie nun die Möglichkeit, aktiv in unser Verlagsgeschehen einzutauchen und an einer Mode-Publikation mitzuwirken.

„Anhand Maries Kunstwerk lässt sich der Gedankenweg eines kreativen Kopfs nachvollziehen und zurückverfolgen. Wir sind immer auf der Suche nach neuen und kreativen Ideen und sind gespannt auf Maries wertvollen Input“, kündigt unsere Verlagsleitung Anke Brinkmann die Kooperation an.

Für weitere Informationen steht Ihnen Esther Caspers unter ecaspers@teneues.com zur Verfügung.

Weitere Magazin-Artikel

Die "The Lookbook"-Serie von Terry Newman

Die "The Lookbook"-Serie von Terry Newman

Die Reihe "The Lookbook" von Terry Newman zeigt die beliebtesten Outfits der berühmtesten Stars unserer Zeit, wie Harry Styles und Taylor Swift.

Mehr
It's All About - Die Fashion-Reihe von Suzanne Middlemass

It's All About - Die Fashion-Reihe von Suzanne Middlemass

Suzanne Middlemass' „It’s All About“-Reihe widmet sich in hochwertigen Bildbänden den wichtigsten Trends der Modewelt - hier eine Übersicht der Bände.

Mehr

Geschenkideen für Weihnachten 2024 - Part 2

Geschenkideen zu Weihnachten, die zweite! Entdecken Sie einzigartige Geschenke für ihre Liebsten -  von Musik bis Fußball über Natur ist alles dabei

Mehr
Geschenkideen für Weihnachten 2024 - Part 2