The-1990s-Fashion-Book-02.jpg
9783961715206_02.jpg
9783961715206_05.jpg
9783961715206_06.jpg
9783961715206_07.jpg
9783961715206_08.jpg
9783961715206_09.jpg
9783961715206_10.jpg
The-1990s-Fashion-Book-03.jpg
3.11.2023

Hommage an die Mode der 90er: "The 1990s Fashion Book"

The 1990s Fashion Book | © teNeues Verlag

The 1990s Fashion Book

224 Seiten

23,5 x 30 cm | 9 1/4 x 11 4/5 in.

ca. 150 Farb- & Schwarz-Weiß-Fotografien

€ 60 | $ 80 | £ 49,95
zum Buch

Die 90er Jahre waren eine legendäre Ära, geprägt von großer Vielfalt und ausdrucksstarken Stilbewegungen. Vom Grunge bis hin zum Glamour, von Streetwear bis zu High-Fashion - Die Mode war rebellisch, vielfältig und unvergesslich. Sie lehrte Individualität, sich selbst treu zu bleiben, Grenzen zu überschreiten und unsere Persönlichkeit durch Kleidung auszudrücken. 

Der rebellische, nonchalante Grunge-Stil setzte auf karierte Flanellhemden, zerlöcherte Jeans und robuste Stiefel. Die Bands der Grunge-Ära, wie Nirvana oder Pearl Jam, wurden nicht nur für ihre Musik, sondern auch für ihren einzigartigen Kleidungsstil gefeiert. Grunge verkörperte nicht mehr nur den Underdog-Charakter, sondern war das bewusst eingesetzte Statement gegen Konsumkultur und Modeetiketten.

Mitte der 90er Jahre beeinflusste die Hip-Hop Kultur den Stil der Zeit. Baggy Pants, Baseball-Caps und XXL-T-Shirts mit Markenlogos dominierten plötzlich die Straßen. Die unbeeindruckte Coolness und der Einfluss von Musikern wie Tupac, Notorious B.I.G. und Dr. Dre führten dazu, dass dieser Trend sich weltweit verbreitete. Hier entstand auch die sogenannte Logomania. Dieses Phänomen war Ausdruck eines gesteigerten Markenbewusstseins und wird bis heute in verschiedenen Formen fortgesetzt.

Denkt man an die bunten Seiten der 90er, kommen wir an den Einflüssen der "Spice Girls" nicht vorbei. Die Band symbolisierte den Geist weiblicher Emanzipation mit rebellischen Texten und einzigartigen, selbstbewussten Outfits. Ihre Kleidung, oft geprägt von grellen Farben, wilden Mustern und ikonischen Plateauschuhen, inspirierte eine ganze Generation von Mädchen und jungen Frauen, mutig zu sein und ihre Individualität durch Mode auszudrücken.

In den späten 90ern nahm die Mode dann eine minimalistische Wendung. Mit schlichten Farben und minimalistischen Silhouetten war weniger plötzlich mehr. Die Ikone dieser Bewegung war Kate Moss, deren unaufgeregter Stil und ungeschonte Natürlichkeit eine Gegenbewegung zu den exzessiven und glamourösen 80er Jahren darstellte. Ob Grunge, Streetwear oder Minimalismus - die 90er Jahre leben in der heutigen Mode weiter und sind nach wie vor eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Die Ära hat die Modeindustrie nachhaltig beeinflusst und viele ihrer Trends erleben heute ein Revival. 

 "The 1990s Fashion Book"

Der Bildband "The 1990s Fashion Book" fängt den sinnlichen Zauber dieser Modeepoche ein und erschafft ein opulent visuelles Festmahl. Eine atemberaubende Sammlung von ikonischen Stücken, signifikanten Looks, Frisuren und Make-up-Stilen, die das unverwechselbare 90er Jahre-Flair widerspiegeln. 

Die kreativen Köpfe hinter dem Coffee Table Book sind Kunsthistorikerin Agata Toromanoff und ihr Ehemann Pierre Toromanoff. Mit mehr als 150 faszinierenden Fotografien beleben sie in diesem Band die nostalgischen Erinnerungen eines ganzen Jahrzehnts und bieten eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für alle Fashion-Liebhaber. "The 1990s Fashion Book" ist wie eine Zeitmaschine, die uns in eine Ära katapultiert, in der die Welt der Mode ihre Grenzen sprengte und Stereotype auf den Kopf stellte. Der Bildband fängt das Gefühl von Umbruch und Transformation gekonnt ein und zieht uns in den Strudel der Erneuerung, zwischen visuellem Ausdruck, kulturellem Wandel und technischem Fortschritt.

Ikonische Topmodels, rebellische Hip-Hop Künstler und unwiderstehliche Popbands wie Take That und die Spice Girls zogen damals das Rampenlicht auf sich und initiierten einen weltweiten Fashion-Kult, der den Puls des Jahrzehnts bestimmte. Das Buch ist mehr als eine Hommage an die Mode der 90er Jahre, es ist ein visuelles Zeugnis des unaufhaltsamen Einflusses dieser explosiven Ära auf die Mode von heute.  

Weitere Magazin-Artikel

teNeues App: Bücher mit digitalen Zusatz-Inhalten - Teil 3

teNeues App: Bücher mit digitalen Zusatz-Inhalten - Teil 3

Kennen Sie schon unsere teNeues Bücher mit digitalem Zusatzcontent? Per App genießen Sie Zugriff auf exklusive Videoaufnahmen, Fotografien oder Musik.
 

Mehr
Andy Summers - Die Vielseitigkeit als Markenzeichen

Andy Summers - Die Vielseitigkeit als Markenzeichen

Der Ausnahmekünstler Andy Summers präsentiert mit dem Coffee Table Book „A Series of Glances” eine umfassende Rückschau seiner fotografischen Arbeiten.

Mehr

teNeues App: Bücher mit digitalen Zusatz-Inhalten - Teil 2

Kennen Sie schon unsere teNeues Bücher mit digitalem Zusatzcontent? Per App genießen Sie Zugriff auf exklusive Videoaufnahmen, Fotografien oder Musik.
 

Mehr
teNeues App: Bücher mit digitalen Zusatz-Inhalten - Teil 2