Die beliebtesten Frühlingsblumen in all ihrer Vielfalt und Ästhetik
Einstmals die teuersten Blumenzwiebeln, haben Tulpen nicht von ihrer Faszination eingebüßt.
Neuauflage des Klassikers der Blumenfotografie des Fotokünstlers Peter Arnold
Mit einem Vorwort von Sir Elton John
Keine Blume, ob im Garten oder als Schnittblume in der Vase ist so bekannt und dabei vielfältig in Form und Farbe wie die Tulpe.
Einfachheit und doch Raffinesse prägen diese Gattung, die von Peter Arnold in Tulips meisterhaft komponiert zum einzigen Bildgegenstand wird. Eine fesselnde Sammlung, für Gärtner, Blumenliebhaber und Fans von anspruchsvoller Fotografie.
Von vertrauten über exotische Sorten dieser Liliengewächse begegnet man in dem Buch einer Pflanze, deren Zwiebeln im Holland des 17. Jahrhunderts als Zahlungsmittel dienten. Eine wahre Tulpen-Manie im Land brach aus, die bis heute anhält und die Nachbarländer ansteckte.
Nach dem Erfolg von Richard Fischers A Tribute to Flowers ist nun Zeit für eine Neuauflage des Klassikers in einer kleinen, modernisierten Geschenkausgabe.
Weitere Informationen über den Author:
http://www.artofpeterarnold.com
Peter Arnold - Ein besonderes Gespür für Schönheit Peter Arnold ist ein britischer Fotograf und Künstler, der heute in seiner Wahlheimat Australien lebt. Geboren wurde er 1946. Seine Karriere begann zunächst als Beauty- und Modefotograf. Mehr durch Zufall entdeckte er die Blumenfotografie und entwickelte sich schnell zu einem der bekanntesten Fine-Art-Fotographen der Kunstszene. Heute ist Peter Arnold überall auf der Welt mit seiner Kamera zu Hause. Immer noch fotografiert er Modeevents und nutzt die Reisen, um gleichzeitig außergewöhnliche Fine-Art-Aufnahmen zu erstellen. Besonders fasziniert ist er von Thailand, das er regelmäßig für mehrere Monate am Stück besucht, um Land und Leute zu fotografieren. Hier entstanden auch viele seiner großartigen Aufnahmen des Ozeans.
Blumen als Beauty-Shot Laut Peter Arnold beruht sein internationaler Erfolg auf seiner beruflichen Diversität. Seine Kenntnisse aus der Mode- und Beautybranche übersetzt er meisterhaft in seine Fine-Art-Fotografie. Er betrachtet und fotografiert Blumen, wie eine schöne Frau. Die Formen und die Textur der Blüte setzt er genauso in Szene, wie er das Gesicht eines Models fotografieren würde. Wenn nötig, wird dann auch schon mal mit einem feinen Pinsel der Blütenkelch abgestaubt. Die Liebe zur Blumenfotografie entdeckte er mit seinem ersten großen Erfolg, einer Fotoserie über Tulpen. Der dabei entstandene Bildband wurde innerhalb kürzester Zeit ein Besteller und setzte den Grundstein für seine Karrierewende als Fotograf. Mittlerweile hat Peter Arnold sechs Bücher veröffentlicht und wird von holländischen Blumenzüchtern regelmäßig eingeladen, die neuesten Züchtungen abzulichten. Seine Bildbände finden sich auf den Coffee-Table-Books von Königin Beatrix von Niederlanden und Musikern wie Sir Elton John, der auch ein Vorwort zu einem seiner Bücher schrieb.
Faszination im Neuen Peter Arnold ist ein vielseitiger Künstler, der seine Kreativität auf unterschiedliche Weise auslebt. Neben seiner Kamera greift er gerne zu Pinsel und Leinwand, seine Gemälde sind beliebt. Er befruchtet er sich selbst wechselseitig mit seinen Erfahrungen zu Licht und Schatten aus den beiden Kunstgattungen, Fotografie und Malerei. Arnold versucht jedoch stets etwas Außergewöhnliches abzubilden und nutzt dafür die Magie des Lichtes und die Chance des Augenblicks. So entstanden auch seine spektakulären Nachtaufnahmen der Sanddünen der amerikanischen Wüste. Für diese Arbeit gewann er einen Award. Arnold hat ein untrügliches Gespür dafür, wann der Zufall ihm in die Karten spielt und ihm zu grandiosen Aufnahmen inspiriert. Sein Werk „Der Mönch mit der Eule“ gehört dazu. Arnold erzählt, dass er ursprünglich nur den jungen Mönch fotografieren wollte. Die Eule landet auf dem Boden am Set und wurde kurzerhand mit aufs Foto genommen.
Kunst für die Ewigkeit Und auch wenn Arnold das Unbekannte liebt, technisch bewegt er sich gerne in der alten Welt. Er fotografiert als einer der wenigen modernen Fotografen auch heute noch gerne analog und stellt sich damit der Herausforderung, seine Fotokomposition im Monet des Auslösens für immer festzuschreiben. Der Lohn sind die Anfragen aus Museen, diese Analogaufnahmen zu kaufen und sie für die Ewigkeit zu konservieren.
Internationale Preise und Ausstellungen ebnen seinen kreativen Werdegang Seine gemalten Kunstwerke stellt er über eine eigene Galerie aus. Regelmäßig finden internationale Wanderausstellungen statt, die es Kunstbegeisterten auf der ganzen Welt erlauben, die fantastischen Aufnahmen von Peter Arnold zu bewundern. Er gewann bereits mehrere Fotowards unter anderem den „GOLD Awards by GRAPHIS in New York“, den “Tokyo international Foto Award" und den “ P X 3 Paris Photography Award 2020".
Die Verbindung der Leidenschaft Wie kann man die glitzernde schrille Welt der Mode mit der Schönheit und Sanftheit der Natur vereinen? Dieser Aufgabe widmet sich Peter Arnold in seinem neuesten Schaffen. Er kreiert schon lange exklusive Blumenaufnahmen als Vorlage für Stoffmuster im Auftrag ausgewählter Modedesigner. Sein Traum ist es, wunderschöne Seidenschals aus thailändischer Seide zu designen und so seine Blumenaufnahmen buchstäblich spürbar zu machen. Vielleicht können wir uns ja schon bald in den passenden Seidenschal einhüllen, wenn wir einen Arnold-Bildband in die Hand nehmen, um uns in die bunte Welt der Tulpen hineinzuträumen.
mehr anzeigen