Russell Melcher
Peter Feierabend
Matthias Grenda

Russell Melcher

Cover | © teNeues Verlag

Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus

Russell Melcher, Jahrgang 1931, in den USA geboren, aber die meiste Zeit seines Lebens in Paris lebend und auf Reisen, war Fotograf (von 1953 bis 1962) und Fotoagent (MAGNUM Direktor etc.) und ein wichtiger Zeitzeuge der Hochzeit der visuellen Welterkundung. Diese "Goldene Zeit des Fotojournalismus" in den 1950er und 1960er-Jahren war geprägt durch ein starkes Selbstverständnis der Fotografen als Autoren und Erzähler, durch auflagenstarke Magazine wie "Life", "Time Magazine", "Paris Match", "Spiegel", "Stern" etc. und durch eine Leserschaft, für welche diese Reportagen das Schlüsselloch zur Weltbetrachtung darstellten.

Russell "Russ" Melcher kam nach Europa und fotografierte die Superstars der damaligen Zeit, entweder bei Ihren Paris- und Frankreichbesuchen oder begleitete diese auf weltweiten Reisen. Dadurch wurde er Zeitzeuge vieler Weltereignisse von Filmfestspielen bis zu Terroranschlägen. Zu den Porträtierten gehörten u.a. königliche Familien wie die Windsors, Grace Kelly & die Monegassen, genauso wie die Filmlegenden Romy Schneider, Alain Delon, Burt Lancaster, Erol Flynn, Alfred Hitchcock, Sofia Loren, Brigitte Bardot als auch Musiklegenden wie Frank Sinatra, Elvis Presley, Harry Belafonte, Yves Montand etc. Hinzu kamen politische Größen wie Charles DeGaulle, Fidel Castro, Nikita Chruschtschow, der Schah von Persien, amerikanische Präsidenten und viele mehr. Später wurde Russ Melcher Direktor der legendären Fotoagentur MAGNUM und arbeitete mit den Fotolegenden Robert Capa, Henry Cartier-Bresson, Ian Berry, Bruce Davidson, Elliott Erwitt etc. 

In diesem großformatigen Fotobuch geht es um die Geschichten hinter den Bildern und Persönlichkeiten. Kurzweilig, humorvoll, aber auch tiefgründig beschreibt Russ seinen Weg zum perfekten Foto, seiner individuellen Perspektive, bis hin zur Bedeutung des fotografischen Storytellings dieser "Goldenen Zeit des Fotojournalismus". Russ Melcher ist ein wichtiger Zeitzeuge dessen, aber auch ein amerikanischer Entertainer in Paris, der seine Protagonisten zu Dingen ermutigte, die wenige Fotografen hinbekamen, ein echter und vertrauter Partner der Stars jener Ära im Wandel der Zeit. Gegliedert wird das Buch nach den beiden Jahrzehnten und Russells Begegnungen mit den Stars der Zeit.

Russell Melcher
Fotograf
Peter Feierabend
Autor
Matthias Grenda
Autor
Preis
€ 50 | $ 65 | £ 45
Umfang
256
Bilder
ca. 150-160 Schwarz/Weiß-Fotografien
Format
23,5 x 30 cm | 9 1/4 x 11 4/5 in.

Buchtitel
Russell Melcher
Untertitel
Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
Herausgeber
teNeues Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
15.5.2023
Format
23,5 x 30 cm | 9 1/4 x 11 4/5 in.
Sprache
Deutsch & Englisch
Umfang
256
Bilder
ca. 150-160 Schwarz/Weiß-Fotografien
Preis
€ 50 | $ 65 | £ 45
Verarbeitung / Special Book-Work
Hardcover
Kategorie
Kunst & Kultur, Vorschau Frühjahr 2023
ISBN (DE)
9783961714391

Russell Melcher, 1931 in den USA geboren, aber die meiste Zeit in Paris lebend oder auf Reisen, arbeitete als Fotograf, Fotoagent (Magnum-Direktor) sowie als Fotoredakteur und war zugleich ein wichtiger Zeitzeuge in der Hochzeit der visuellen Welterkundung. Diese "Goldene Zeit des Fotojournalismus" wurde sowohl durch ein starkes Selbstverständnis der Fotografen als Autoren und Erzähler geprägt, als auch von auflagenstarken Magazinen wie Life, Time Magazine, Paris Match, Spiegel, Stern etc. bestimmt, deren Leserschaft diese Reportagen als Schlüsselloch zur Welt nutzten.

mehr anzeigen
Peter Feierabend | © Peter Feierabend

In fast jedem Bücherregal findet der Designer, Herausgeber und Autor Peter Feierabend einen der ca. 3.000 Buchtitel, an denen er mitgearbeitet hat und es ist noch lange nicht Feierabend. Der gebürtige Hannoveraner lebt seit 25 Jahren in Köln, nachdem er in Berlin an der Universität der Künste Design studiert hat.

mehr anzeigen
Matthias Grenda | © Matthias Grenda

Matthias Grenda verfügt über langjährige internationale Erfahrung als Medienvertreter, Event-, Entertainment- und Kommunikationsberater, ist Kommunikationstrainer (IHK) sowie Gründer und Vorsitzender der gemeinnützigen Gesellschaft für Biografische Kommunikation e.V.

Daraus entstanden das Kommunikationsmodell "dialogBiografie" und eine TV-Talkshow namens "Lebensgeschichten" in der Prominente für jeweils 45 Minuten interviewt wurden. Matthias verfügt über eine umfassende Expertise im biografischen Geschichtenerzählen mit Bezug zu relevanten Lebenssituationen.

mehr anzeigen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hollywood Royale

€ 98 | $ 125  | £ 80
zum Buch

Mamma Mia

Das Buch über Mütter und Töchter

€ 19,99 UVP
zum Buch

Prix Pictet: TEN

€ 40 | $ 55  | £ 29.95
zum Buch

My Himalaya

€ 39,90 UVP | $ 95 | £ 65
zum Buch