IconiCars Porsche 911

Für die Ewigkeit: der erste Band der IconiCars-Reihe beleuchtet mit Fachkenntnis und spannenden Texten die vielen Facetten eines Evergreens auf vier Rädern
Für die Fanbase: dieses Buch ist für all jene, die sich in 911-Clubs zusammenschließen und auf 911-Foren treffen, für Sammler und Liebhaber
Fürs Auge: spannende Archivaufnahmen und beeindruckende Fotos von René Staud (sein Bestseller The Porsche 911 Book verkaufte sich über 30 000-mal) sorgen für die äußeren Werte.
Ihn eine Legende zu nennen, ist fast schon eine Untertreibung. Nach über 50 Jahren Modellgeschichte lief im Mai 2017 der einmillionste Porsche 911 vom Band. Die Zahl seiner Fans ist um ein Vielfaches höher – denn der „Elfer“ aus Zuffenhausen ist der Inbegriff des Sportwagens. Und prädestiniert, die Startflagge für die aufregende teNeues Buchreihe IconiCars zu schwenken. Schon der Beginn der Geschichte taugt zum Mythos.
Am 12. September 1963 präsentierte Porsche auf der IAA in Frankfurt das Modell 901. Als im folgenden Jahr die Serienproduktion begann, wurde aus dem 901 der 911, da sich Peugeot alle dreistelligen Typenbezeichnungen mit einer Null in der Mitte hatte schützen lassen. Die Gestaltung des Sportwagens, für die Ferdinand Alexander Porsche verantwortlich zeichnete, lieferte dazu den Stoff, aus dem die Chromträume sind.