Miriam Mayer
BERGSEELE

Zu Fuß über die Alpen
"Das Geheimnis des Vorwärtskommens besteht darin, den ersten Schritt zu tun"
- Mark Twain
Eine fotografische Reise zu Fuß vom Tegernsee bis nach Verona: In BERGSEELE erzählt die junge Fotografin Miriam Mayer ihre persönliche Begegnung mit den Bergen und gibt Tipps für die eigene Alpenüberquerung, was nicht nur Wanderherzen höherschlagen lässt.
Mit der Alpenüberquerung zu Fuß von ihrer Heimat am Tegernsee bis nach Verona in Italien erfüllt Miriam Mayer sich einen lang gehegten Traum. Das Ziel der Lichtbildnerin sind nicht die überlaufenen Foto-Spots der Alpen, sondern sie sucht und findet den authentischen Blick auf die Berge, die Natur und erfährt nebenbei einiges über sich selbst.
Wir sehen dramatisch beleuchtete Hänge, Nebel über dem Bergwald, zarte Blüten und schroffes Geröll. Auf heitere und sonnendurchflutete Tage folgen düstere Regentage, die Bedingungen für ein Foto sind nie abzuschätzen, da sie ständig wechseln: Plötzliche Schneestürme führen zu Planänderungen, Landschaften wechseln im Minutentempo ihr Erscheinungsbild. Diese Unberechenbarkeit macht die Einzigartigkeit von BERGSEELE aus. Nichts ist wirklich planbar, alles hängt von den Kräften der Natur ab, denen man auf einer Reise zu Fuß gnadenlos ausgeliefert ist. Was so entsteht, ist eine authentische, einprägsame und so umso berührendere Foto-Dokumentation der Bergwelt der Alpen, wie sie sich Wandernden tatsächlich bietet.
In kurzen Texten erzählt die Fotografin anhand ausgewählter Erlebnisse die Geschichte der Tour, gibt Einblicke in die Anstrengungen, Bedürfnisse und Emotionen, die mit einer wochenlangen Reise zu Fuß über viele Tausend Höhenmeter einhergehen. Und Sie gibt Tipps, was für die eigene Alpenüberquerung zu bedenken ist: Was nehme ich mit? Wie bereite ich mich vor? Wie verhalte ich mich bei Unwettern?
Die Reise führt sie von den Bayerischen Voralpen durch die Tuxer- und Zilllertaleralpen, die Riesenferner-gruppe, die Dolomiten und Fleimstaler Alpen bis hinunter in die Po-Ebene Italiens. Jede Region wird dabei für sich – in all ihrer Einzigartigkeit – fotografisch vorgestellt.