Massimiliano Capella
Barbie

Die Ikone
Eine Zeitreise durch die Welt des ikonischen Spielzeugklassikers
Pünktlich zum 65. Geburtstag der Stilikone erscheint der einzige offizielle Barbie-Bildband in deutscher Sprache. Äußerst farbenfroh und unterhaltsam gestaltet spiegelt das Buch Barbies knallpinke Welt perfekt wider, die seit mehr als sechs Jahrzehnten Generationen von Menschen auf der ganzen Welt inspiriert hat.
Barbie ist vielmehr als nur ein Spielzeug der Kindheit und rosa Sammlerstück. Die Puppe hat sich zu einem Symbol für Träume, Vielfalt und Emanzipation und damit zu einer kulturellen Ikone entwickelt. Das faszinierende Coffee Table Book im auffälligen Barbie-Pink wirft einen umfassenden Blick auf die Geschichte Barbies, ihren Einfluss auf die Popkultur sowie ihre Rolle in der Mode.
Dabei fängt der Bildband nicht nur den Lifestyle rund um die Barbie-Puppe ein, sondern stellt einen perfekten Spagat zwischen Nostalgie und aktueller Zeitgeschichte dar. Entwickelt im Jahr 1959 von der amerikanischen Geschäftsfrau Ruth Handler verkörpert die Spielpuppe Retro, auf der Leinwand zeigt der Barbie-Kinofilm eine Neuinterpretation der nun sehr menschlichen und authentischen Ankleidepuppe.
[tn-gallery-4529]
Barbie als vielzitierte Inspiration
Eins ist klar: Der Barbie-Hype ist noch lange nicht vorbei! Der virale Tiktok- und Modetrend Barbiecore beeinflusst schon seit letztem Jahr die Designwelt erheblich. Designer lassen sich von der Modepuppe inspirieren und sorgen dafür, dass Pink zur Standardfarbe in unseren Kleiderschränken wird. Nun kann die Knallfarbe auch unseren Coffee Table zieren.
In knallbunten Kapiteln wird in die Welt von Barbie eingetaucht. Zuerst wird ihre Entwicklung anhand einer spannenden Chronik präsentiert. Die wichtigsten Modelle - von der Teen-Age Fashion Model Barbie im schwarz-weiß-gestreiftem 50er-Jahre Badeanzug aus dem Geburtsjahr 1959 über die Superstar-Barbie in pinker Abendrobe und mit Federboa von 1977 bis hin zur Fashionista Curvy Barbie, die im Sinne der diverseren Ausrichtung von Mattel 2016 auf den Markt gebracht wurde.
Danach wird ergründet, was hinter Barbara Millicent Roberts (Barbies eigentlicher Name) steckt. Warum ist sie mehr als eine Puppe und was macht sie so ikonisch? Warum gilt sie als Vision von Selbstbestimmung und Unabhängigkeit für junge Mädchen?
Eine mit der zeitgehenden Stilikone
Die großformatigen Fotografien und Illustrationen ermöglichen eine nostalgische Reise in die Welt der Mode. Die mehr als 300 verschiedenen Berufe und die zahlreichen Outfits von Barbie zeigen Schönheitsideale und Trends der jeweiligen Jahrzehnte, schließlich kann die Spielpuppe als Spiegel gesellschaftlicher und popkultureller Phänomene angesehen werden.
Das Ganze wird mit einem Blick hinter die kreativen Kulissen, interessanten Zitaten von bekannten Designstimmen und wissenswerten Hintergrundinformationen abgerundet. Über 1 Milliarde Paar Schuhe befinden sich beispielsweise im knallpinken Kleiderschrank. Und wussten Sie, dass Kenneth Sean Carson, besser bekannt als Ken, einen jüngeren Bruder namens Tommy hat? Mehr dazu, finden Sie im Bildband „Barbie – Die Ikone“.